Generationen verbinden

Darum ging es am Donnerstag, den 12. Juni 2025 im Profilkurs Sozialengagement. Wir, die 22 SchülerInnen und Frau Hormann trafen sich mit dem sogenannten „Miclu“, der aus einer Gruppe Seniorinnen besteht, die sich regelmäßig donnerstags nachmittags treffen. Doch dieses Mal hatten wir die Ehre sie empfangen und mit ihnen Zeit verbringen zu dürfen. Den ersten Briefkontakt gab es allerdings schon ein paar Wochen zuvor, als der Profilkurs Osterkarten für den Miclu gestaltete. Dann war es endlich so weit: Mit einem großen Stuhlkreis im SLZ und ein paar vorbereiteten Snacks empfingen wir die Damen. Am Anfang waren alle ein wenig schüchtern, doch das änderte sich schnell. Durch die zwei engagierten Mitarbeiterinnen des ISI (Institut für soziale Innovation), die kleine Spiele und Anregungen für gemeinsame Aktionen vorbreitet hatten, entwickelten sich tolle Gespräche. Es stellte sich heraus: zwei so unterschiedliche Generationen und doch so viele Gemeinsamkeiten. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Frau Knappstein und ihrer Kollegin vom ISI bedanken, dass sie dieses Treffen im Rahmen des Projektes „Wild und Weise“ ermöglicht haben.

Als die Stunde zu Ende ging, waren alle ein bisschen traurig, denn wir hätten noch Stunden weiterreden können. Und alle waren sich sicher: das Treffen muss sich wiederholen. Es war eine tolle Erfahrung für uns und sicher auch für die Seniorinnen!

Für den Profilkurs Matilda Smidt, Klasse 8b