Mit der Studie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisierte die
IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) zum dritten Mal die
Koordination einer international vergleichenden Schulleistungsstudie: Sie erfasst empirisch
abgesichert – mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums – die
höchstrelevanten computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler*innen in den
an der Studie teilnehmenden Schulen erfasste. Im Rahmen der Studie ICILS 2023 wurden zwei
Kompetenzbereiche der Lernenden in entsprechenden Tests am Rechner untersucht: computer und
informationsbezogene Kompetenzen sowie Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘. Es
kamen außerdem Fragebögen für Lehrkräfte, Schulleitung und IT-Koordination zum Einsatz, die z.B.
Lehrkräfteweiterbildung und Ausstattungsfragen thematisierten.
Im März 2025 haben wir die Ergebnisse unserer Schule in einer ausführlichen Rückmeldung der
schulspezifischen Ergebnisse der Studie, die eine Einordnung im nationalen und internationalen
Vergleich ermöglicht, erhalten, die eine Einordnung im nationalen und internationalen Vergleich
ermöglicht. Hierbei sind wir mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden: Das SHG liegt in den meisten
Kompetenzbereichen und Ausstattungsfragen im internationalen Vergleich im oberen Drittel; in der
nationalen Auswertung sogar noch darüber. Die Ergebnisse haben wir im Digitalisierungsteam
zusammen mit der Schulentwicklungskoordination und der Fortbildungsbeauftragten ausgiebig
evaluiert und arbeiten nun an der Umsetzung von Ideen, die sich hieraus ergeben haben.
Die Daten der Studie sind allerdings bereits zwei Jahre alt und in dieser Zeit sind viele
Schulentwicklungsprozesse umgesetzt worden, auch in Fragen der technischen Ausstattung hat sich
unsere Schule seit der Erhebung stetig weiterentwickelt. Daher haben wir uns dazu entschlossen zum
Ende des aktuellen Schuljahres Teile der Studie intern erneut in den Tablet-Jahrgängen selbstständig
abzufragen, um weiteres Feedback und Daten für unsere künftige Schulentwicklung zu erhalten und
die bereits umgesetzten Innovationen zu evaluieren und zu bewerten.