Am 14. März 2025 war es endlich soweit: Ein bunter und inspirierender Französischvormittag fand erstmalig statt! Die Sechstklässler hatten die besondere Gelegenheit, an einer feierlichen Preisverleihung teilzunehmen, eine beeindruckende Theatervorstellung zu erleben und eine französische Schauspielerin kennenzulernen. Dieser Vormittag bot ihnen einen lebendigen Einblick in die französische Sprache und Kultur – mit großem Erfolg: Viele von ihnen sind nun fest entschlossen, ab der siebten Klasse selbst Französisch zu lernen. 

Wie kam es dazu? 

Im November des vergangenen Jahres wurde der Französischkurs der Q2 von Frau Kaiser für sein herausragendes Arte-Olympia-Projekt (eine ausführliche Beschreibung des Projekts findet sich auf der Schulhomepage) mit gleich zwei bedeutenden Preisen ausgezeichnet: 

  • Teletandem Preis 2024 (1. Platz) 
  • Jugendmedienpreis 2024 (2. Platz) 

Diese Ehrungen wurden mit einem hohen Preisgeld belohnt, das direkt in ein spannendes Theaterprojekt investiert wurde. Ziel war es, die französische Sprache auf kreative Weise erlebbar zu machen. 

Ein Theaterprojekt in zwei Phasen 

🔹Vorbereitungsphase: Mit Begleitung ihrer FranzösischlehrerInnen schrieben die SchülerInnen der Jahrgänge 7 bis 10 in Kleingruppen eigene Szenen auf Französisch.
🔹Inszenierung: Vom 12. bis zum 14. März fanden die Theaterateliers statt. Für dieses besondere Ereignis reiste die französische Regisseurin und Schauspielerin  Annabelle Vitou extra aus Paris an, um gemeinsam mit Frau Kaiser innerhalb von nur drei Tagen eine beeindruckende Aufführung zu erarbeiten. Die Schüler*innen erhielten Sprechtraining und Schauspielunterricht auf Französisch. Ihre Dialoge wurden in ein mitreißendes Theaterstück umgesetzt – inklusive Musik und passender Kostüme. 

Ein feierlicher Höhepunkt 

Am 14. März wurde zunächst der Q2 offiziell zu ihrem großartigen Arte-Olympia-Projekt gratuliert. Zu Gast waren dabei  Héloïse Beaussire  vom  Deutsch-Französischen Jugendwerk  und  Houke Hoeksemma  von der  Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg. Danach folgte die mit Spannung erwartete Theatervorstellung für die Sechstklässler. 

Ein voller Erfolg! 

Noch nie gab es ein solches Ereignis an unserer Schule! Das jahrgangsübergreifende Theaterstück wurde auf beeindruckend  flüssigem Französisch  mit  Selbstbewusstsein, Witz und großem schauspielerischen Talent aufgeführt. 

🎭Die einzelnen Szenen: 

  • Nehir Vatansever, Jamie Dahms und RabeaNahounou (Französischkurse von Herrn Nawrath, Jg. 7, und Frau Kaiser, Jg. 10) inszenierten eine Geburtstagsfeier. 
  • Lena Koc, Anna Neubert, Helia Scholten und XeniHübertz (Französischkurs von Frau Kaiser, Jg. 8) spielten eine Szene im Kino. 
  • Victoria Epping, Mario Münch und Kadija Hedhili (Französischkurs von Frau Bree, Jg. 9) zeigten eine Urlaubsszene in Paris. 
  • Othman Bouterfas Mouzouri, Chijindum Ahukanna, David Komer, Lillith und Emma Scherer (Französischkurs von Frau Cordel, Jg. 10) luden das Publikum zu einer großen Party ein. 

Das Publikum war begeistert, und der Funke sprang direkt auf die Sechstklässler über. 

Die Begeisterung war so groß, dass schnell klar wurde:  Ein solcher Französischvormittag muss wiederholt werden!  

Ein herzlicher Dank gilt allen  FranzösischkollegInnen, die dieses Projekt unterstützt haben. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu diesem einzigartigen Theaterabenteuer! 

A. Kaiser