Zum dritten Mal besuchten Schülerinnen und Schüler des Penta College CSG Jacob Liesveldt in Hellevoetsluis Anfang Dezember das St. Hildegardis-Gymnasium.
Duisburg. „Der Name der Stadt ist ein echter Zungenbrecher“, so die einhellige Meinung der deutschen Schülerinnen und Schüler, die beim Austausch mit der Schule in Hellevoetsluis in der Provinz Südholland teilnahmen. Das waren aber dann auch schon die größten Verständnisprobleme, da sich die deutschen und die niederländischen Jugendlichen auf Englisch unterhalten haben. Gefördert wird der Austausch von der Brost-Stiftung in Essen. Die Stiftung unterstützt unter anderem Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe.
Bedingt durch Corona fand bisher erst ein Gegenbesuch der deutschen Seite in den Niederlanden statt. Der Termin des Besuches der Niederländer ist dabei so geplant, dass ein Gang über den Weihnachtsmarkt in Duisburg möglich ist. Neben dem Weihnachtsmarkt standen dieses Jahr u.a. eine Aufführung im Planetarium in Bochum und eine Grubentour im Deutschen Bergbaumuseum auf dem Plan. „Ein Anliegen von uns – und auch von der Brost-Stiftung- ist es, zu zeigen, dass das Ruhrgebiet viele schöne Seiten hat. Oft sind sogar unsere Schülerinnen und Schüler am Ende des Austausches überrascht, was es hier noch zu entdecken gibt!“, so Victoria Buttkereit, eine der Organisatorinnen des Austausches. Ihre Kollegin und Mitorganisatorin Marion Müller ergänzt: „Der Austausch ist wirklich für beide Seiten ein Gewinn und es sind in den letzten Jahren auch Freundschaften entstanden.“ Schmunzelnd fügt sie hinzu: „Dem Englisch unserer Schülerinnen und Schüler tut es auch gut, wenn sie sich eine Woche mit den niederländischen Besuchern in der Sprache unterhalten müssen.“
Nach einer schönen Woche bleibt auf beiden Seiten die Hoffnung, dass die nächste Begegnung im kommenden Jahr in Hellevoetsluis stattfinden wird.
