Duisburg, September 2022. „Schule vor dem Kollaps?“ war das Thema des diesjährigen Empfanges der Stadtkirche Duisburg. 

Zwei der  Hauptreferenten waren die Schulleiter der zwei bischöflichen Gymnasien in der Stadt: Frau Dr. Kretschmann-Dulisch und Herr Regenbrecht (Abtei-Gymnasium). 

Die puren Zahlen, die an diesem Abend genannt wurden, legen erst einmal nahe, das Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen hinter „Kollaps“ zu ersetzen: 2800 neu zugewanderte Schülerinnen und Schülern habe das Schuljahr 21/22 in Duisburg begonnen. Dabei gibt es in der Stadt immer noch etwa 1600 Kinder, die bisher keine Schule besuchen können. 

Auch der Vortrag von Frau Dr. Kretschmann-Dulisch legte die Probleme des Schulsystems offen: 

12 Lehrerstellen würden ihr für die 859 Schüler*innen fehlen, eine Situation, die das Kollegium an seine Belastungsgrenze bringe. Die Öffentlichkeit habe dabei leider manchmal immer noch das Bild des Lehrers, der vormittags recht und nachmittags frei habe. Dies, so die Schulleiterin, stimme aber nicht mehr angesichts des Ganztagesbetriebes und einer Kommunikation zwischen Lehrenden, Lernenden und Eltern, die auf Ausgleich, Vermittlung und das Wohl des Kindes ausgerichtet sei. 

Insgesamt legte der Abend erschreckend klar die Probleme des Schulsystems offen, bereitetet aber somit vielleicht schon Lösungen den Weg und zeigte auch gelungene Kooperationen auf. So lobte Kretschmann-Dulisch den Einsatz der Stadt für den Erhalt der zwei bischöflichen Gymnasien in Duisburg, was die Wertschätzung der Arbeit, die an diesen Schulen geleistet werde, zeige. 

Der vollständige Artikel ist auf der Homepage der Stadtkirche Duisburg zu finden: https://www.stadtkirche-duisburg.de/jahresempfang-2022/ 

v.l.: Stadtdechant Roland Winkelmann, die Schulleiter Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch,
Thomas Regenbrecht, Bürgermeister Volker Mosblech und Sabine Kaltwasse