In Kürze ...
Keine Termine |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Schulsozialpädagogin Jutta Engländer-Giavarra Zu meiner Person: Ehrenamtlich bin ich seit 1996 in der kirchlichen Jugendarbeit tätig und engagiere mich in der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).
Ich leite die pädagogische Betreuung und koordiniere u.a. zusammen mit der Schulleitung und einigen Lehrer die Nachmittagsangebote. Ein Teil meiner Arbeit besteht auch darin, Kontakte zu Eltern, Praktikanten und pädagogischen Mitarbeitern zu pflegen und diese anzuleiten.
Als Mitglied im Mensaausschuss arbeite ich eng mit Eltern, Lehrern, der Schulleitung, den Schülerinnen und unserem Caterer zusammen und bei Fragen rund um die Mensa oder Reklamationen helfe ich gerne weiter.
Ich sehe mich als Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrer bei unterschiedlichen Fragestellungen: Ich leiste konstruktive Hilfe und entwickle gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Lehrern und/oder Eltern Bewältigungsstrategien. Psychologische / Psychosoziale Beratung Das SHG hat das große Glück, einen eigenen Schulpsychologen sowie eine Schulseelsorgerin zu haben und auch ich profitiere davon. Neben meiner eigenen Möglichkeit der kollegialen Fallberatung und Supervision arbeiten wir auch, nach Absprache mit den Betroffenen, bei einigen Fällen Hand in Hand, um das bestmögliche Beratungs- und Betreuungsangebot sicherzustellen. Sozialpädagogische Gruppenarbeit Die sozialpädagogische Gruppenarbeit gliedert sich am SHG in zwei Bereiche und wird von mehreren Personen unterstützt: Schulische Veranstaltungen Ich unterstützte und organisiere, in Kooperation mit den KollegInnen, schulische Veranstaltungen, z.B. Tag der offenen Tür, Einschulung der neuen 5er, Elternsprechtage, u.a. Feierlichkeiten. Fortbildungen Um gute Arbeit zu leisten, immer auf dem aktuellen Stand zu sein, insbesondere in rechtlichen und politischen Entwicklungen und den Austausch mit KollegInnen zu pflegen, ist es mir sehr wichtig, auch über die schulinternen Fortbildungen hinaus, an Schulungen, Fortbildungen und Arbeitskreisen teilzunehmen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 16:01 Uhr |