In Kürze ...
Keine Termine |
![]() |
![]() |
![]() |
Informationen zum Differenzierungskurs (WP II) „Musik & Medien“ in der 8 und 9 Welche Interessen solltet Ihr mitbringen? Für das WPII-Angebot Musik und Medien solltet Ihr neben einem grundsätzlichen Interesse an Musik das Interesse mitbringen, Medienprodukte, die mit Musik funktionieren, selbst gestalten zu wollen. Welche Themen / Inhalte werden behandelt / können behandelt werden? Vier Themenbereiche sind für die zwei Schuljahre geplant: Musik und Film, Musik und Videoclip, Musikproduktion und Rundfunkmedien und Hörspielkunst (Podcast) In allen vier Bereichen werden eigene Produktionen kombiniert mit der Beschäftigung mit Vorbildern aus der Welt der Medien. So beschäftigen wir uns z.B. im Themenbereich Musik und Film mit Ausschnitten aus aktuellen Filmen oder Klassikern der Filmgeschichte, damit wir anschließend eigene kleine Filme gestalten können. Wenn wir Möglichkeiten im Zusammenspiel von Bild und Musik kennen gelernt haben, lernt Ihr für eigene kleine Filme die Filmmusik zusammenzuschneiden, zu improvisieren oder zu komponieren. Ihr lernt Musik zu bereits existierenden Filmszenen zu entwickeln oder auch zu kurzen selbst gedrehten, gezeichneten und geschnittenen Bildfolgen. Ähnlich gestaltet sich der Unterricht zum Thema Musik und Videoclip. Wir verfolgen die Frage, wie Bild und Musik im Videoclip zusammenwirken können und entwickeln daraus eigene Videos. Dabei lernt Ihr Gestaltungsmöglichkeiten mit Schnitt- und Kompositionssoftware kennen. Videoclips spielen eine große Rolle bei der Vermarktung populärer Musik. Auch das wird dabei zum Thema. Wie wird ein Hit gemacht? ist z.B. ein Thema im Bereich Musikproduktion. Wir beschäftigen uns mit dem Produktionsprozess von populärer Musik von der Idee über das Tonstudio bis hin zum Verkauf. Neben selbst eingespielter Popmusik beschäftigt uns das Komponieren am Computer mit elektronischen Klängen. Im vierten Themenbereich Rundfunkmedien und Hörspielkunst geht es um das Zusammenspiel von Musik, Geräuschen und Sprache bei einer Produktion für ein Medium, das allein über das Hören funktioniert. Hier entwickeln wir z.B. Podcasts oder Hörspiele, besuchen gegebenenfalls mal einen Hörfunksender. Welche Fähigkeiten / Kompetenzen werden gefordert und gefördert? Es werden keine speziellen musikalischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Wenn Ihr Euch für das WPII-Angebot Musik und Medien interessiert, solltet Ihr Offenheit für verschiedene Musik und kreative Gestaltungsarbeit am Computer mitbringen. Gefördert werden Euer kreativer Umgang mit Musik, Computer und Medien. Ihr lernt Funktionen und Wirkungen von Musik in Medien besser zu durchschauen und verbessert Eure Fähigkeiten, eigene Medienprodukte anzufertigen. Wie gestaltet sich die Leistungsbewertung? In die Leistungsbewertung fließen sowohl die eure eigenen Produkte ein, die anhand zuvor gemeinsam entwickelter Kriterien bewertet werden. Ferner fließen neben der kontinuierliche Mitarbeit und den Gestaltungsprojekten auch die Ergebnisse der schriftlichen Arbeiten ein, (in denen z.B. zuvor erarbeitetes Wissen darüber angewendet wird, welche Aufgaben Musik im Film übernehmen kann). |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 15. Februar 2017 um 21:29 Uhr |